Die Pfarrkirche von Avio

Antike Kirche aus dem Hochmittelalter

Die Pfarrkirche hat weit zurück reichende Wurzeln und stand einst einem großen Gebiet vor, das der Diözese von Verona angehörte.

Das Taufbecken und zwei der Kapitelle, die die Bögen des charakteristischen Glockenturms aus weißem Stein stützen, stammen aus dem Hochmittelalter und sind die ältesten Funde dieser Kirche, deren Grundriss drei Schiffe aufweist, das Ergebnis einer komplexen architektonischen Evolution.

Im Inneren finden Sie Fresken, die auf das Ende des 12. Jh. zurück gehen, Werke anonymer Meister aus Verona. Aus derselben Stadt stammte auch Gian Maria Falconetto, der am Ende des 15. Jh. die Decke der Apsis mit fünf Medaillons bemalte, die Gott und die vier Evangelisten darstellen.
Von Paolo Farinati hingegen stammen die eleganten Quattro Sibille, die das Gewölbe des rechten Seitenschiffs schmücken.

Bemerkenswert ist zudem ein Tiefrelief aus bemaltem Stein, das Christus in Pietà darstellt und das große expressionistische Können des Künstlers Guglielmo Emanuelli zum Ausdruck bringt. Das Relief wird auf das Jahr 1502 datiert.
Die Widmung an die Santa Maria Immacolata teigt sich anhand einer hölzernen Statue aus dem 16. Jh., die sich auf die berühmtesten venezianischen Handwerker der damaligen Zeit zurück führen lässt.

Die Votivgaben in der kleinen Sakristei manifestieren eine tief verwurzelte Frömmigkeit der örtlichen Bevölkerung.

Info und Landkarte

Die Pfarrkirche von Avio

38063 Avio (TN)

Infos anfordern

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Infos anfordern