Ungewöhnliche Schneerouten im Vallagarina
Wo? Vallagarina
Wann?
Geführte Wanderungen zur Entdeckung unentdeckter Orte mit Mittagessen in der Höhe
Genießen Sie den Sonntag unter freiem Himmel, schnallen Sie Ihre Schneeschuhe an und lassen Sie sich von uns begleiten, um die weniger befahrenen Orte im Vallagarina zu entdecken. Am Ende der Tour können Sie ein leckeres typisches Mittagessen in der Höhe genießen.
San Valentino (Brentonico) – 22. Januar
Eine angenehme Schneeschuhwanderung in San Valentino, im Monte Baldo Park, durch Buchenwälder bis zur Fos-ce-Hütte, wo ein köstliches typisches Mittagessen wartet.
- Treffpunkt: Dorf San Valentino in der Nähe des ehemaligen Soldatenfriedhofs
- Gesamtlänge: 9 km
- Höhenunterschied:
Lessinia (Sega di Ala) – 29. Januar
Eine Ringroute zur Entdeckung der Almen von Lessinia. Tauchen Sie ein in ein grenzenloses Panorama, inmitten der dichten Buchenwälder und der weiten Wiesen, die die Hochebene der Lessini-Berge kennzeichnen, bevor Sie zum Restaurant der Lessini-Berge zurückkehren, um ein leckeres typisches Mittagessen einzunehmen.
- Treffpunkt: Ortschaft Sega di Ala auf dem Parkplatz des Hotel-Restaurants Monti Lessini
- Gesamtlänge: 6 km
- Höhenunterschied: 380 m.
Monte Pasubio – 12. Februar
Eine Schneeschuhwanderung mit Panoramablick auf das Etschtal. Von Giazzera aus geht es in Richtung Lancia-Hütte, um die weiten Pazul-Wiesen und die Gipfelkämme des Pasubio-Massivs zu erreichen, die abwechselnd von offenen und von den charakteristischen Pinienwäldern umgeben sind. Anschließend gibt es ein schmackhaftes Lunchpaket mit lokalen Köstlichkeiten, das Sie vor einem herrlichen Bergpanorama genießen können.
- Treffpunkt: letzter Parkplatz oberhalb von Località Giazzera (Trambileno)
- Gesamtlänge: 6,8 km
- Höhenunterschied: 575 m.
Monte Zugna – 26. Februar
Eine der Lieblingsrouten der Vallagarina-Bewohner, die Besteigung des Monte Zugna auf dem alten Saumpfad inmitten von Erinnerungen an den Großen Krieg. Eine Route, die für ihr historisches Interesse und die Weite der Aussicht, die man von ihrem Gipfel über das gesamte Etschtal genießen kann, bekannt ist.
- Treffpunkt: Parkplatz bei der Monte-Zugna-Hütte
- Länge: 3,8 km
- Höhenunterschied: 221 m
Anmerkung: Der Bergführer behält sich das Recht vor, die Route je nach Gelände- und Wetterbedingungen sowie dem Vorbereitungsstand der Gruppe zu ändern.
Info und Landkarte
Azienda per il Turismo Rovereto e Vallagarina
Corso Rosmini, 21
38068 Rovereto (TN)
T: +39 0464 430363
F: +39 0464 435528
info@visitrovereto.it
www.visitrovereto.it
Bitte beachten Sie: der Führer behält sich das Recht vor, die Route je nach Wetterbedingungen, Gelände und Vorbereitungsstand der Teilnehmer zu ändern.
Social:
Öffnungszeiten
Sonntag 22. und 29. Januar sowie 12. und 26. Februar
Treffpunkt: um 09.30 Uhr an den von der jeweiligen Erfahrung angegebenen Punkten treffen
- Mindestalter: 12 Jahre
- Anzahl der Teilnehmer: mindestens 4, maximal 15 Personen
- Dauer: 3 bis 5 Stunden
- Reservierung bis 12 Uhr am Tag vor der Aktivität erforderlich.
Eingang
Kosten der Teilnahme:
- Exkursion mit Bergführer und Versicherung plus Mittagessen: € 45 pro Person
- Typisches Mittagessen mit festem Menü: traditionelles Gericht mit Beilage, Wein oder Bier, Wasser, Dessert und Kaffee – auf Wunsch auch vegetarisch (Unverträglichkeiten oder Allergien bitte bei der Reservierung mitteilen)
- Schneeschuhverleih (fakultativ): 10 € pro Person, zahlbar direkt beim Bergführer zu Beginn des Erlebnisses – Das soll zum Zeitpunkt der Buchung mitgeteilt werden
*Die Routen können je nach Umweltbedingungen und Schneedecke variieren. Die Teilnehmer müssen für den Winter geeignete Trekkingkleidung tragen: wasserdichte Stiefel, Handschuhe, Mütze, Ersatzteile, Sonnenbrille und Thermosflaschen für heiße Getränke. Die Verwendung von Trekkingstöcken wird ebenfalls empfohlen.