Die Haut des Soldaten

Achtung, diese Veranstaltung ist abgelaufen! Entdecken Sie andere Veranstaltungen

Wo? Italienisches Kriegsmuseum

Wann?

Uniformen, Panzerungen, Helme und Gasmasken vom Ersten Weltkrieg bis Zweitausend.

In den Schlachten des 20. Jahrhunderts mussten die Soldaten mit sehr wenigen Verteidigungs- und Schutzaufstellungen dem enormen Zerstörungspotential der Rüstung entgegentreten. Das Kriegsmuseum hat zu diesem Thema eine Ausstellung in den kürzlich renoviert Räumen der Rovereto-Burg gewidmet.

Die Ausstellung wird meist in ersten Weltkrieg aber bis in die 2000er Jahre mit Materialien zur jüngsten Geschichte betreffen: von Panzerungen bis zu Helmen, von Schilde bis zu Gasmasken, von Tarnanzug bis zur Schutzausrüstung gegen nukleare, bakteriologische und chemische Bedrohungen.

Die Ausstellung wird durch eine große Anzahl von Objekten, die Wirksamkeit und die Grenzen der von den Armeen, in Bezug auf die Umwandlung von Waffen, zu den Formen und Kontexten der Kämpfe, zum Wandel der Kriege veranschaulichen. All dies, ohne das ungeschützte Subjekt der Kriege zu vergessen: die Zivilbevölkerung.

 

Unterkunft

#visitrovereto empfiehlt

Info und Landkarte

Museo storico italiano della guerra onlus

Via Castelbarco 7 Rovereto

T: 0464 438100

info@museodellaguerra.it
www.museodellaguerra.it

Social:

Download:

    Öffnungszeiten

    Dienstag- Sonntag 10:00 – 18:00

    Eingang

    Eintritt

    • € 7,50 (ab 18 Jahren)
    • € 5,50 Gruppen (Preis pro Person für Gruppen mit mindestens 20 zahlenden Erwachsenen)
    • € 2,00 Kinder von 6 bis 17 Jahren und Schulklassen
    • € 6,00 Besucher, die eine von den folgenden Mitgliedskarten zeigen: ACI di Trento, ACLI, AIB ANLA, ARCI del Trentino, ASAT, Associazione Lagarina Storia Antica, CGIL del Trentino, FAI, FederCircoli del Trentino, GARDO, SAT, TCI, UNPLI, VOLKSBANK.
    • Frei (Kinder bis 5 Jahren, Personen mit Behinderung und deren Begleiter, Besucher mit Guest Card Trentino, Lehrer, die die Schulklassen begleiten – 2 pro Klasse-, einen Begleiter für jede Gruppe, Journalisten
    • Familienpreis ein Kind bis 14 Jahre frei für jeden zahlenden Eltern

    Gegen Voranmeldung didaktischen Aktivitäten und Gruppenführungen (Gruppen von max. 25/30 Personen), Einritt: € 7,50 pro Person (€ 5,50 für Gruppen ab 20 Personen) plus € 80.00 pro Gruppe für eine Führung von 75 Minuten oder  € 100.00 für eine Führung von 2 Stunden. Notwendige Buchung mindestens eine Woche früher Tel. +39 0464 488041

    Achtung, diese Veranstaltung ist abgelaufen! Entdecken Sie andere Veranstaltungen